Presentation | Speaker | |
---|---|---|
BegrüßungPhilipp Storz (rechts) und Erol Neuhauß (links) halten die Begrüßungsrede. | ![]() | Philipp Storz, Erol Neuhauß |
dassmodus - Bacula Konfiguration GUIPhilipp Storz (dass IT GmbH) stellt das Bacula Konfigurations GUI "dassmodus" vor. dassmodus ist die erste, umfassende graphische Benutzeroberfläche mit der die Konfiguration Menü- und Dialoggesteuert gelingt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die hauseigene Entwicklung des graphischen Tools.Download | ![]() | Philipp Storz |
Bacula - kurz und knappSebastian Lederer (dass IT GmbH) stellt in dem Einführungsvortrag die grundlegende Architektur von Bacula vor.Download | ![]() | Sebastian Lederer |
Quo vadis bvol? Life-Cycle-Management von Backups mit BaculaAus dem Hause Globalways werden drei Lösungen präsentiert, mit der das Troubleshooting, Life-Cycle-Management von Volumes und die Erstellung von Konfigurationen automatisiert wird.Download | ![]() | Richard Hartmann |
Bacula Enterprise Edition - Überblick und Vorzüge der BEE 4.0Neben der community Version von Bacula entwickelt Bacula Systems die Bacula Enterprise Edition (BEE). Eigenschaften und Vorzüge der BEE sind Gegenstand des Vortrags.Download | ![]() | Arno Lehmann |
LTO5 - Die günstigste Art der ArchivierungWenn es um Langzeitarchivierung geht, ist die Magnetbandtechnologie nach wie vor unersetzlich. Der Vortrag gibt einen Einblick in die neueste Generation des Industriestandards LTO-5 und das Zusammenspiel mit Bacula und dem Testprogramm btape.Download | ![]() | Norbert Heller |
Bacula? Aber sicher! - IT-Sicherheit bei BackupsDatensicherung muss in die IT-Sicherheit intergriert werden. Dazu bietet Bacula zwei sich ergänzende Mechanismen: Transport- und Datensicherungsverschlüsselung, die im Vortrag erklärt und gezeigt werden.DownloadDownload | ![]() | Mathias Burger |
Datendeduplizierung mit BaculaIn der neuen Version 5.x bietet Bacula die Möglichkeit, redundante Daten effizient zu speichern. Die Funktion "Base Jobs" sorgt für eine Deduplizierung auf Datei-Ebene. Der Vortrag zeigt die Anwendung an einem Fallbeispiel und diskutiert verschiedene Aspekte dieser Technologie.Download | ![]() | Erol Neuhauß |
Referenten der Bacula Konferenz 2010Die Referenten der Bacula Konferenz 2010 antworten auf Fragen und diskutieren mit den Teilnehmern. | ![]() |